Regionalzentrum Sportklettern Linthgebiet und Sarganserland RZLS

 

Das RZLS erfüllt folgende Zwecke:

- Förderung des Sportkletterns als Leistungssport
- Zielgerichtetes Training in Trainingsgruppen
- Bildung eines Regionalkaders
- Teilnahme an regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen
- Organisation/Mithilfe bei Wettkämpfen

Das Regionalzentrum dient als Bindeglied zum "Swiss Climbing Team" dem Sportkletternationalkader. Das Regionalzentrum kümmert sich um die Talenterfassung und um eine gezielte Nachwuchsförderung in ihrer Region.

DSC09801

Vorstand

 

Bruno Gyr - Präsident
Rita Frank - Finanzen
Yvonne Forster - Aktuar
Sina Goetz - Sportliche Leitung

Trainerteam

 

Sina Goetz - Trainerin
Marcel Frank - Nachwuchstrainer
Ursi Goetz - Kursleiterin
Rolf Feldmann - Trainer
Lukas Goetz - Trainer

Mitgliedschaften

 

Aktivmitglied

Alle SAC-Sektionen des Einzugsgebietes, welche sektionseigene Athleten oder Athletinnen im Regionalkader haben, sind Aktivmitglied mit Stimmrecht und bezahlen einen Mitgliederbeitrag.

Unsere Aktivmitglieder:
SAC Sektion Tödi  www.sac-toedi.ch
SAC Sektion Piz-Sol  www.sac-piz-sol.ch
SAC Sektion Zindelspitz  www.sac-zindelspitz.ch
Verein Kletteranlagen Glarnerland VKL  www.vkl.ch
megusta.ch  www.megusta.ch

 

Passivmitglied

Mit der Zuteilung zu einer Region sind alle SAC-Sektionen automatisch Passivmitglied des entsprechenden Regionalzentrums. Als Passivmitglied haben sie kein Stimmrecht. Weitere Passivmitgliedschaften sind nicht möglich.

Jede natürliche oder juristische Person, die das RZLS unterstützen will, kann Gönner werden.

Athleten/Athletinnen des RZLS müssen Mitglied im SAC sein oder innerhalb von einem Monat seit ihrem Eintritt einer SAC-Sektion beitreten.

Partnerorganisationen

 

 

vertical Glarnerland

 

VKL Verein Kletteranlagen
Linthgebiet

 

Sportzentrum Lintharena

vertical logo                                vkl1                              

lintharena

 

 

JO Tödi

 

Megusta

logo jo toedi                                megusta LOGO

 

 

Anforderungen

 

Wenn Du in einem motivierten und kletterbegeistertem Team trainieren und an regionalen oder sogar nationalen Sportkletterwettkämpfen teilnehmen willst, dann solltest Du folgende Anforderungen erfüllen:

Freude und Begeisterung am Sportklettern
Alter ab 8 Jahren
Du kletterst schon längere Zeit im Vorstieg
Du sicherst zuverlässig und selbständig Deine Kletterpartner im Vorstieg.

 

Kosten

 

Athleten und Athletinnen im Regionalzentrum bezahlen einen Jahresbeitrag für:

Regionalkader
CHF 700.-, inkl. Startgelder an nationalen Wettkämpfen, Jahreslizenz und Jahreskarte Lintharena

Trainingsgruppen
CHF 500.- exkl. Startgelder und Jahreslizenz
Jahreskarte Lintharena kann für CHF 280.- erworben werden. Die Jahresbeiträge werden Semesterweise erhoben. Ab dem 2. Kind pro Familie werden nur 70% des Beitrags erhoben (exkl. Jahreskarte).

Bankverbindung

 

Glarner Kantonalbank, 8752 Näfels-Mollis

Kto-Nr.: 531.274-178
IBAN: CH90 0077 3000 5312 7417 8

 

logo rzls1gruen

Kontakt

Regionalzentrum Sportklettern Linthgebiet Sarganserland
Bruno Gyr, Präsident

Fon: +41 78 604 98 89
Mail: praesident(at)rzls.ch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.